Neugewählter Stadtrat konstituiert sich – Felix Heinrichs vereidigt – Fachausschüsse eingesetzt

Oberbürgermeister Felix Heinrichs ist bei der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates am Mittwoch in der Kaiser-Friedrich-Halle in sein Amt als Oberbürgermeister eingeführt und vereidigt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Wilhelm Reiners an. Die Vereidigung und Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters nahm Monika Schuster als Altersvorsitzende des Rates vor. Sie überreichte auch die Amtskette.

Bei repräsentativen Anlässen stehen Felix Heinrichs drei ehrenamtliche Bürgermeister als Stellvertreter zur Seite, die bei der konstituierenden Ratssitzung gewählt wurden: Josephine Gauselmann (SPD) ist Erste Bürgermeisterin, Petra Heinen-Dauber (CDU) wurde als Zweite Bürgermeisterin und Hajo Siemes (Grüne) als Dritter Bürgermeister gewählt.

Mit der offiziellen Ernennung und Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters beginnt auch die neue Amtsperiode des Stadtrates. Der Rat der Stadt umfasst 76 Mitglieder.

Bei der konstituierenden Ratssitzung in der Kaiser Friedrich Halle wurden auch die Fachausschüsse benannt und besetzt. In der neuen Amtsperiode kommt mit dem Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz ein weiterer Ausschuss hinzu. Der Feuerwehrausschuss war in der letzten Amtsperiode noch Teil des Umweltausschusses. Künftig wird der Umweltausschuss als Ausschuss für Umwelt und Mobilität auch Mobilitätsthemen beinhalten.

Die Ausschüsse unterstützen die Arbeit des Rates, indem sie Beschlüsse im kleineren Kreis vorberaten und dem Stadtrat Empfehlungen geben. Darüber hinaus haben die Ausschüsse das Recht, in vielen Fachfragen eigenständige Entscheidungen zu treffen. Welche das sind, ist in der Zuständigkeitsordnung festgelegt. Der neue Rat hat folgende Ausschüsse gebildet und besetzt:

• Hauptausschuss, Vorsitz: Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD)

• Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen, Vorsitz: Achim Wyen (FDP)

• Rechnungsprüfungsausschuss, Vorsitz: Fred Hendricks (CDU)

• Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz, Vorsitz: Verena Rhein (CDU)

• Ausschuss für Schule und Bildung, Vorsitz: Petra Heinen-Dauber (CDU)

• Ausschuss für Kultur, Vorsitz: Josephine Gauselmann (SPD)

• Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung, Vorsitz: Ralf Horst (SPD)

• Ausschuss für Freizeit-, Sport- und Bäder, Vorsitz: Robert Baues (CDU)

• Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung, Vorsitz: Thomas Fegers (SPD)

• Ausschuss für Umwelt und Mobilität, Vorsitz: Lena Zingsheim-Zobel (Grüne)

• Ausschuss für Betriebe und Vergabe, Vorsitz: Andreas Wurff (Grüne)

• Wahlprüfungsausschuss, Vorsitz: Anita Hoffmann (Grüne)

Die Besetzung des Jugendhilfeausschusses erfolgt laut Satzung für das Jugendamt nach gesonderter Vorlage. Einstimmig wurde die Zahl der Ausschussmitglieder pro Ausschuss auf 19 festgesetzt.

Foto: Stadt Mönchengladbach

%d Bloggern gefällt das: