Wie funktioniert modernes, digitales und barrierefreies Arbeiten unter dem neuen Dach des traditionsreichen Wohlfahrtsverbandes in Rheydt? Darüber haben sich heute der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Willi Körfges und Ratsherr Oliver Büschgens, stellvertretender Vorsitzender der SPD Mönchengladbach, in der neuen Geschäftsstelle „L 64“ der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach / Neuss aus erster Hand informiert.
Während des Rundgangs und der Diskussion mit dem Geschäftsführer Uwe Bohlen sowie Thomas Schulitz und Nicole Wilms aus dem Team „Personal“ erfuhren Körfges und Büschgens, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt in den kompletten Prozess der Gestaltung des Hauses und des Arbeitsumfeldes eingebunden waren: „Von der Gestaltung des großen Eingangsbereiches mit Kinderspielecke und „Beratungshäusern“ über die Räume für Seminare und Workshops bis hin zu den großen „Open Space“ -Büros wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten berücksichtigt. Dies schafft nicht nur ein besonderes Arbeitsumfeld, sondern dürfte in dieser Größe einmalig in Rheydt sein“, so die beiden SPD-Politiker. Besonders beeindruckt waren Hans-Willi Körfges und Oliver Büschgens von der „smarten“ Ausstattung des Gebäudes. „Mit der Möglichkeit der digitalen Raumbuchung, dem weitestgehend papierlose Büro sowie den digitalen Vernetzungmöglichkeiten für Referentinnen und Referenten mit ihren Kursteilnehmer*innen ist das „L 64“ ein Vorbild für modernes Arbeiten in unserer Stadt und ein Gewinn für das Rheydter Zentrum.“
Selbstverständlich nutzten Hans-Willi Körfges und Oliver Büschgens auch die Möglichkeit, sich mittels eines Schnelltests auf Covid 19 testen zu lassen. Ergebnis: Beide negativ.