Biographie

Geboren am 03. Dezember 1974 in Mönchengladbach,
in einer Beziehung, 1 Tochter (Franziska, *01. Dezember 2010)

Ausbildung

Kath. Grundschule Konstantinstraße in Mönchengladbach-Giesenkirchen von August 1981 bis Juni 1985

Franz-Meyers-Gymnasium von August 1985 bis Juni 1994, Abschluss: allg. Hochschulreife

Studium der Politologie, Soziologie und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen ab dem Wintersemester 1994/95

Abschluss M.A. Dezember 2003

Beruflicher Werdegang

Fraktionsassistent der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mönchengladbach vom 01. März 1999 bis 30. September 1999

Mitarbeiter der Landtagsabgeordneten Marianne Dohmen vom 01. Oktober 1999 bis 31. Mai 2000, Arbeitsplatz: Wahlkreisbüro

Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges vom 02. Juni 2000 bis 30. April 2004, Arbeitsplatz: Landtagsbüro

Referent beim Landesverband NRW der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK NRW) in Düsseldorf vom 03. Mai 2004 bis 31. Mai 2005

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Hans-Willi Körfges vom 08. Juni 2005 bis zum 31. August 2007

Wissenschaftlicher Referent der SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen vom 01. September 2007 bis zum 14. Juli 2013

Wissenschaftlicher Referent im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 15. Juli 2013 bis zum 30. November 2014, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung 6

Persönlicher Referent der Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Köln seit dem 01. Dezember 2014

Politische Tätigkeit

Mitglied der SPD seit dem 01. Februar 1995

Stellvertretender Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Mönchengladbach von Januar 1996 bis Januar 2001

Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Mönchengladbach-Giesenkirchen von März 1998 bis August 2021. Vorsitzender von April 2009 bis August 2021

Mitglied im Kreisvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Mönchengladbach von Oktober 1999 bis Oktober 2009

Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Mönchengladbach von Januar 2002 bis Juni 2012 und von September 2014 bis August 2021

Mitglied des Rates der Stadt Mönchengladbach vom 15. Oktober 2004 bis 20. Oktober 2009 und wieder seit dem 01. April 2012

Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Mobilität

Mitglied im Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder

Mitgliedschaft in Vereinen, Institutionen, Verbänden und Aufsichtsräten

Mitglied der DJK/VFL Giesenkirchen (1981-1986 Fußball-Abteilung, seit 1986 Tischtennis-Abteilung)

Mitglied im Heimatverein Giesenkirchen-Meerkamp-Schelsen, Beisitzer im erweiterten Vorstand

Mitglied der „St. Sebastianus-Schützenbruderschaft“ Giesenkirchen (Passiv)

Mitglied des Schützenvereins „St. Mariä Himmelfahrt“ Tackhütte, 1. Brudermeister seit dem 19. Januar 2018

Mitglied der „St. Josef-Bruderschaft“ Schelsen (Passiv)

Mitglied der Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Giesenkirchen

Mitglied des Fördervereins des Franz-Meyers-Gymnasiums

Mitglied der Otto-von-Bylandt-Gesellschaft

Mitglied bei Borussia Mönchengladbach

Mitglied der Karnevalsgesellschaft KG Botterblom

Mitglied der Großen Rheydter Prinzengarde

Mitglied der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach

Mitglied der Gewerkschaft Ver.di

Mitglied im Männergesangverein „Liederbund Schelsen von 1886“ (Passiv)

Mitglied des Kleingartenvereins Giesenkirchen (Passiv)

Mitglied im Zentral-Dombau-Verein zu Köln

Mitglied im Aufsichtsrat der Kreisbau AG, stellv. Vorsitzender

Mitglied im Vorstand der „Metropolregion Rheinland e.V.“ seit dem 20. Februar 2017. Gewählt als kommunaler Vertreter der Stadt Mönchengladbach

Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Landfolge Garzweiler“, Vorsitzender der SPD-Fraktion

%d Bloggern gefällt das: